Religionen als gesellschaftsgestaltende Kräfte spielen heute in lokalen wie globalen Kontexten eine immer bedeutsamere Rolle — so bestimmen beispielsweise religiöse Semantiken zunehmend die aktuelle Tagespolitik. Eine theoretische und empirische Auseinandersetzung mit dem Thema Religion ist somit die zentrale Aufgabe der Religionswissenschaft: Sie beschäftigt sich aus einer kulturwissenschaftlichen Perspektive mit Religion in ihren kulturellen, sozialen und historischen Kontexten, indem sie sich ihrem Gegenstand von einer Aussenperspektive her nähert. Religionswissenschaft als Kulturwissenschaft erforscht damit nicht "die Religion" als eine hinter verschiedenen Phänomenen verborgene Wahrheit, sondern von Menschen entworfene religiöse Weltdeutungen in ihren gesellschaftlichen Zusammenhängen.
Hinweis: Tag des Studienbeginns
Am Freitag den 12.09.2025 findet von 16:00 bis 17:00 Uhr für alle Studierenden (Bachelor und Master Religionswissenschaft Major/Minor) die Informationsveranstaltung zum jährlichen Tag des Studienbeginns statt. Ort: Fachbereich Religionswissenschaft, Lerchenweg 36, 1. OG, Seminarraum S113. Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es einen Apéro.
Hinweis: Social Media
Der Fachbereichreligionswissenschaft der Universität Bern hat einen eigenen Kanal auf Instagram (Instagram @fs.relwi.unibe).